Tag Archives: Medien

Oxymoron in den Medien

Mir begegnete heute ein typisches Beispiel von Oxymoron. Die deutlichste Erklärung für Oxymoron liefert Wikipedia:

Ein Oxymoron (Plural Oxymora; griechisch ὀξύμωρος, aus oxys ‚scharf(sinnig)‘ und moros ‚dumm‘) ist eine rhetorische Figur, bei der eine Formulierung aus zwei gegensätzlichen, einander (scheinbar) widersprechenden oder sich gegenseitig ausschließenden Begriffen gebildet wird. Häufig werden Oxymora in Form von Zwillingsformeln geprägt. Auch einzelne Wörter oder Begriffe oder auch ein ganzer Satz können ein Oxymoron bilden. Wird hingegen innerhalb einer Wortgruppe eine bestimmte Bedeutung mehrfach auf unterschiedliche Weise zum Ausdruck gebracht, spricht man von einem Pleonasmus.

Im Artikel einer bekannten Online-Zeitschrift, … mehr lesen

Die liebe Werbung

Eigentlich nervt sich so ziemlich jeder über Werbung im Fernseher. Obwohl – es gibt auch Befürworter, welche uns wissen lassen, dass Werbung Arbeitsplätze schafft und sich (natürlich) positiv auf die Wirtschaft auswirkt.

Ein weiterer Grund pro Werbespots sind die wenigen, aber sensationell guten Werbefilme:

 

Weiter ist dieser Spot noch sehr lustig:

Spots wie diese machen die Werbung doch wieder sehenswert 😀… mehr lesen

Geheimnisse der Werbung

Sicher kennt ihr als fleissige Fernseh-Gucker die Snickers-Werbung à la „wer hat mein Deo geklaut?“ Wenn ich fern sehe, denke ich oftmals etwas weiter (zu weit) und versuche, in allen Handlungen irgendwelche Messages und Aussagen zu finden. Oftmals endet sowas schlicht und einfach: Sinnlos.

Bei der Snickers-Werbung zum Beispiel habe ich mich gefragt, wer denn nun das Deo wirklich geklaut hat. Wisst ihr es?

Snickers-Werbung

 

Ich glaube, ich bin ein typischer Fall von Person, welche der Werbebranche einen gewaltigen Strich durch die Rechnung machen würde; die eigentliche Botschaft kam grundlegend an. Nur geht die Message auch gleich wieder unter, wenn … mehr lesen